krank

krank
krạnk, kränker, kränkst-; Adj; 1 in dem Zustand, in dem sich ein Mensch oder ein Tier nicht wohl fühlt, schwach ist oder Schmerzen, Fieber o.Ä. hat ↔ gesund <geistig, körperlich, schwer, unheilbar krank sein; krank im / zu Bett liegen; sich krank fühlen, stellen (= so tun, als wäre man krank); krank spielen>: Dieses Wetter macht mich krank, da bekomme ich Kopfweh; Geh doch zum Arzt, wenn du krank bist!; ,,Ich habe gehört, du bist krank, was hast du denn?" - ,,Grippe!"
|| -K: gallenkrank, geisteskrank, geschlechtskrank, herzkrank, magenkrank usw; fieber-, grippe-, krebs- usw; sterbens-, tod-
||
2 <Pflanzen> so, dass sie Parasiten haben, nicht gut wachsen, die Blätter verlieren o.Ä. ↔ gesund: Der Baum ist an der Wurzel krank; kranke Zweige entfernen
3 psychisch schwach und leidend <vor Eifersucht, Einsamkeit, Liebe usw krank sein>
|| -K: gemütskrank, liebeskrank
4 krank vor Sehnsucht nach jemandem / etwas sein sich nach jemandem / etwas sehr sehnen
5 sich krank ärgern gespr; sich sehr ärgern
|| ID meist Das macht mich (ganz) krank gespr; das geht mir auf die Nerven
|| ⇒Krankheit, ↑erkranken

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • krank —  krank …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Krank — Krank, kränker, kränkeste, adj. et adv. 1. Eigentlich, oder doch mehr eigentlich. 1) * Dünn, schwächtig, schlang. Rose wengel muindel rot si hat Val har lang Kele blank Siten krank, Graf Kraft von Toggenburg, d.i. schlanke Seiten. Wird der rach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • krank — krank: Mhd. kranc »schwach; schmal, schlank; schlecht, gering; nichtig; leidend, nicht gesund«, mnd. kranc »schwach; ohnmächtig; schlecht, gering«, niederl. krank »schwach; unwohl, krank« gehören im Sinne von »krumm, gekrümmt, gebeugt« zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • krank — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • übel Bsp.: • John war ein paar Tage krank. • Ein Kranker sollte im Bett bleiben. • Ich kann nichts essen. Mir ist so übel. • Mir geht es nicht gut. Ich bin krank. • …   Deutsch Wörterbuch

  • krank — Adj. (Grundstufe) an einer Infektion leidend, Gegenteil zu gesund Beispiel: Sie liegt krank im Bett. Kollokationen: krank aussehen vor Liebe krank sein …   Extremes Deutsch

  • krank — Adj std. (13. Jh.), mhd. kranc schmal, gering, schwach , ahd. kranc hinfällig , mndd. krank schwach Stammwort. Das Wort ersetzt im Laufe der deutschen Sprachgeschichte das alte Wort siech. Seine Herkunft ist unklar; vgl. anord. krangr hinfällig… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • krank — 1. Ich war zwei Wochen krank. 2. Ich muss mich um meine kranke Großmutter kümmern …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Krank — Krank, 1) mit Krankheit behaftet; s.u. Krankenpflege; 2) vom Wildpret so angeschossen, daß es kraftlos ist u. bald verenden wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krank — heißt angeschossenes Wild; ist das Wild ohne äußere Verletzung ungesund, so sagt man, »es kümmert« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • krank — ↑malade, ↑marod …   Das große Fremdwörterbuch

  • krank — krank, malad …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”